
29. September – Die heiligen Erzengel Michael, Gabriel und Raphael: Kämpfer, Boten und Heiler
Der heilige Prophet Daniel nennt den heiligen Engel Michael den Fürsten der Engel (Dan 10,13). Der heilige Apostel Judas spricht von ihm ausdrücklich als einem Erzengel (Jud 1,9). Und der heilige Johannes beschreibt in seiner Offenbarung (12,7–9) den gewaltigen Streit zwischen Michael und Luzifer, in welchem Luzifer mit seinen Engeln aus dem Himmel gestürzt wurde.
Schon der erste christliche Kaiser Konstantin ließ unweit von Konstantinopel eine Kirche zu Ehren des heiligen Michael erbauen. Auch in Rom wurde ihm bereits im 5. Jahrhundert eine Kirche geweiht, und seither wird sein Festtag mit großer Ehrfurcht begangen.
Besonders ehrenwert ist der heilige Erzengel Michael aber deswegen, weil Gott ihn als besonderen Beschützer seiner Kirche eingesetzt hat – so, wie er zuvor den Auftrag hatte, das Volk Israel zu beschützen. Wie er einst die Synagoge gegen die Angriffe des Feindes verteidigte, so schützt er nun die Kinder der Kirche. Er bewahrt sie im wahren Glauben, stärkt sie in Versuchungen und verteidigt sie in den letzten Anfechtungen, besonders in der Stunde des Todes.
Darum betet die Kirche in der heiligen Messe:
„Heiliger Erzengel Michael, beschütze uns im Streite, damit wir nicht zugrunde gehen im schrecklichen Gerichte.“
Und in der Totenmesse erhebt sie die Bitte für die Sterbenden:
„Der Bannerträger, der heilige Michael, bringe sie in das heilige Licht, das du, o Gott, dem Abraham und seinen Nachkommen verheißen hast.“
Christliche Werke stellen den heiligen Michael dar, wie er das Schwert Gottes führt und die Waage der Gerechtigkeit hochhält. Darin wird sichtbar, was die Kirche in ihm verehrt: den Streiter für Gottes Wahrheit, den Verteidiger gegen den Bösen und den Begleiter der Seelen zum ewigen Licht.
So ist der 29. September nicht nur ein Fest der Engel, sondern eine Einladung, sich neu dem Schutz des heiligen Erzengels Michael und seiner himmlischen Gefährten anzuvertrauen.
Gebet:
Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampfe; gegen die Bosheit und die Nachstellungen des Teufels sei du unser Schutz. „Gott gebiete ihm die Macht“, so bitten wir flehentlich: du aber, Fürst der himmlischen Heerscharen, stoße den Satan und die andern bösen Geister, welche zum verderben der Seelen in der Welt umhergehen, durch die Kraft Gottes hinab in die Hölle . Amen.
Quelle: Sonne Dich – P. Max Dudle SJ. - Hrsg.: DVCK e. V., Frankfurt am Main
Helfen Sie uns mit einer Spende, die Andacht zu Muttergottes in Deutschland zu verbreiten.
Wir brauchen Ihre Hilfe!
Ihre Spende hilft uns dabei, unsere Website am Laufen zu halten. Nur hier können wir unsere Botschaft ohne Zensur verbreiten.