China: Katholische Untergrundkirche nach wie vor in schwieriger Situation
Die
 etwa 12 Millionen Katholiken in China sind nach wie vor in einer 
schwierigen Situation. Das wurde erneut deutlich, als vor kurzem ein 
Priester der sogenannten katholischen Untergrundkirche verhaftet wurde.
 Zur Erläuterung: Von der Regierung in Peking akzeptiert wird nur die 
„Patriotische Vereinigung“, also die regimetreuen Katholiken, die sich 
vergleichsweise unabhängig von Rom verhalten. Pater Anton Weber vom 
China-Zentrum St. Augustin sagte im Münchner Kirchenradio über die 
Situation der romtreuen Untergrundkirche:
„Ziel
 der Regierung ist eben, diese Untergrundkirche aufzulösen, auszurotten
 ist etwas zu stark. Aber es wird alles versucht, diese aufzulösen. Das
 gelingt ihnen bis jetzt nicht, weil sie eben sehr schwer zu fassen 
sind, weil sie sich im Untergrund bewegen. Das haben Sie ja gesehen: Um
 vier Uhr morgens ist der Mann festgenommen worden. Und die zu bewegen,
 sich der offiziellen Kirche anzuschließen, ist sehr schwierig und ist 
bis jetzt nicht gelungen. Und der Kern der ganzen Sache ist die 
Unabhängigkeit von Rom. Da können die nicht mitmachen.“  
Quelle: münchner kirchenradio/Radio Vatikan
Helfen Sie uns mit einer Spende, die Andacht zu Muttergottes in Deutschland zu verbreiten.
 Wir brauchen Ihre Hilfe!
						Ihre Spende hilft uns dabei, unsere Website am Laufen zu halten. Nur hier können wir unsere Botschaft ohne Zensur verbreiten.