Der Herz-Jesu-Freitag – Ein Tag der Sühne und Liebe

Der Herz-Jesu-Freitag – Ein Tag der Sühne und Liebe

Der Herz-Jesu-Freitag ist ein besonderer Tag der Verehrung des heiligsten Herzens Jesu. Seine Wurzeln gehen auf die Offenbarungen an die hl. Margareta Maria Alacoque zurück, in denen Christus darum bat, am ersten Freitag jedes Monats sein Leiden und seine Liebe besonders zu betrachten.

Ein zentrales Element dieses Tages ist die Sühne für die Sünden der Welt. Die Gläubigen sind eingeladen, das hl. Sakrament der Eucharistie zu empfangen und im Gebet über das Leiden Christi nachzusinnen. Eine besondere Form der Andacht ist die „Heilige Stunde“ in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, in Erinnerung an Jesu Gebet und seine Todesangst am Ölberg.

Die „Große Verheißung“, die mit der Herz-Jesu-Verehrung verbunden ist, verspricht jenen, die an neun aufeinanderfolgenden Herz-Jesu-Freitagen würdig kommunizieren, ein gnadenvolles Sterben. Diese Zusage wurde jedoch nicht als bloßer Automatismus verstanden, sondern setzt eine wahre innere Umkehr und aufrichtige Liebe zu Christus voraus.

Der Herz-Jesu-Freitag ist somit ein Tag der besonderen Gnade, der die Gläubigen tiefer in die Liebe und Barmherzigkeit Christi hineinführt.