Jacinta Marto und die Erscheinungen von Fatima

Jacinta Marto und die Erscheinungen von Fatima

Jacinta Marto (1910–1920) war eines der drei Hirtenkinder, die die Erscheinungen der Jungfrau Maria in Fatima, Portugal, erlebten. Gemeinsam mit ihrem Bruder Francisco und ihrer Cousine Lucia spielte sie eine zentrale Rolle in einem der bekanntesten Ereignisse der katholischen Kirchengeschichte. Die Botschaften, die Maria den Kindern überbrachte, sind als die Geheimnisse von Fatima bekannt und inspirierten Millionen Gläubige weltweit.

Wer war Jacinta Marto?

Jacinta Marto war ein einfaches Bauernkind aus Aljustrel, einem kleinen Dorf in der Nähe von Fatima. Sie wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf, war ein fröhliches, lebhaftes Mädchen und zeigte schon in jungen Jahren eine tiefe Liebe zu Gott. Zusammen mit ihrem Bruder Francisco und ihrer Cousine Lucia verbrachte sie die meiste Zeit damit, Schafe zu hüten. Ihr Leben änderte sich grundlegend, als sie im Jahr 1917 die Marienerscheinungen erlebte.

Die Erscheinungen von Fatima

Zwischen dem 13. Mai und dem 13. Oktober 1917 erschien die Jungfrau Maria insgesamt sechs Mal den drei Kindern. Diese Ereignisse fanden auf der Cova da Iria, einer Weide in Fatima, statt. Bei jeder Erscheinung überbrachte Maria den Kindern wichtige Botschaften, die sie der Welt weitergeben sollten.

Maria bat die Kinder, täglich den Rosenkranz zu beten, Buße zu tun und für die Rettung der Seelen zu beten. Sie versprach, dass ihr Unbeflecktes Herz triumphieren würde und die Welt durch Gebet und Umkehr Frieden finden könnte.

Jacinta und die drei Geheimnisse von Fatima

Die drei Geheimnisse von Fatima wurden von Maria während der dritten Erscheinung am 13. Juli 1917 offenbart. Jacinta und die anderen Kinder hielten diese Botschaften zunächst geheim, bis Lucia sie später der Kirche offenbarte. Hier eine Zusammenfassung der drei Geheimnisse:

  1. Die Vision der Hölle
    Die Kinder sahen eine furchterregende Vision von Hölle, in der Seelen litten. Maria erklärte, dass Gebet, Buße und Umkehr notwendig seien, um Seelen vor diesem Schicksal zu bewahren. Jacinta war von dieser Vision zutiefst erschüttert und opferte viele persönliche Leiden für die Rettung der Seelen auf.
  2. Prophezeiung von Krieg und Umkehr
    Maria warnte vor einem weiteren schrecklichen Krieg (der Zweite Weltkrieg), falls die Menschen sich nicht bessern würden. Sie bat darum, dass Russland ihrem Unbefleckten Herzen geweiht werde, um den Kommunismus und dessen „Irrtümer“ zu verhindern. Jacinta betete eifrig für die Bekehrung Russlands.
  3. Die Vision des leidenden Papstes
    Im dritten Geheimnis sahen die Kinder eine symbolische Vision, in der ein Papst unter großen Leiden steht, zusammen mit vielen Märtyrern der Kirche. Diese Vision wird oft als Hinweis auf die Verfolgung der Kirche im 20. Jahrhundert und das Attentat auf Papst Johannes Paul II. gedeutet.

Jacintas besonderes Opfer

Jacinta zeigte nach den Erscheinungen ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von Buße und Opfer. Obwohl sie noch ein Kind war, entschied sie sich, ihre eigenen Schmerzen und Leiden für die Rettung der Seelen und die Bekehrung von Sündern zu opfern. Sie nahm sogar schwere Krankheiten – darunter die Spanische Grippe, die sie später das Leben kostete – als Gelegenheit, ihre Liebe zu Gott zu beweisen.

Während ihrer Krankheit zeigte sie große Geduld und Opferbereitschaft. Sie erklärte, dass sie bereit sei, alles zu ertragen, um den Wünschen der Jungfrau Maria zu folgen. Sie starb am 20. Februar 1920 in Lissabon im Alter von nur 9 Jahren.

Jacinta als Heilige

Jacinta wurde zusammen mit ihrem Bruder Francisco am 13. Mai 2017 von Papst Franziskus heiliggesprochen – genau 100 Jahre nach den Erscheinungen von Fatima. Sie ist die jüngste Heilige der katholischen Kirche, die nicht als Märtyrerin gestorben ist. Ihr Leben ist ein Beispiel für kindlichen Glauben, Hingabe und die Bereitschaft, Gottes Willen zu folgen.

Jacintas Vermächtnis

Jacinta Marto hinterließ eine Botschaft, die bis heute in den Herzen vieler Katholiken widerhallt. Ihre Liebe zu Gott und ihre Bereitschaft, sich selbst für andere aufzuopfern, inspirierten Menschen weltweit. Zusammen mit den Botschaften von Fatima ermutigt ihre Geschichte Gläubige dazu, für Frieden, Umkehr und die Rettung der Seelen zu beten.

Ihre Geschichte zeigt, wie ein einfaches Leben, erfüllt von Glauben und Liebe, die Welt verändern kann.