
Tagesheilige 7. Februar - Sel Pius IX.
Sel. Pius IX.
Papst
Geboren: 13. Mai 1792 in Senigallia, Italien
Gestorben: 7. Februar 1878 in Rom, Italien
Papst Pius IX. wurde schon zu Lebzeiten hoch verehrt. Gründe dafür waren seine Gaben der Prophetie und der Krankenheilung. Darüber hinaus sah man ihn im Verlauf seines 32 Jahre dauerndes Pontifikats als Vater aller Gläubigen, auch jene, die ihm nicht wohlgesonnen waren.
Pius IX. war unter dem Namen Giovanni Maria Mastai-Ferretti in dem Markenort Senigallia zur Welt gekommen. Im alter von 26 Jahren erhielt er die Priesterweihe. Danach wirkte er zunächst als Volksmissionar, später wurde er als Botschaftsrat nach Chile entsandt. Einige Jahre Später ernannte man ihn zum Erzbischof von Spoleto, 1833 zum Erzbischof von Imola, 1840 erhielt er die Kardinalswürde. Am 16. Juni 1846 schließlich bestieg er als Pius IX. den Papstthron. An diesem Tag begann für den Kirchenmann ein Schwerer Weg; aufgrund zahlreicher revolutionärer Strömungen wurde er von Gegnern verfolgt und verleumdet. Er aber erduldete alle Verletzungen mit Würde und Nachsicht und regierte letztendlich über drei Jahrzehnte.
Drei wichtige Kirchendokumente wurden von Pius IX. unterzeichnet: das Dogma von der Unbefleckten Empfängnis Mariens, der „Syllabus“ und das Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes in der Glaubens- und Sittenlehre.
Der geschmähte und doch so große Papst starb am 7. Februar 1878 in Rom. Der Seligsprechungsprozess wurde gleich nach seinem Tod eingeleitet, 1907 von Papst Pius X. wieder aufgenommen und von Papst Pius XII. fortgeführt.
Helfen Sie uns mit einer Spende, die Andacht zu Muttergottes in Deutschland zu verbreiten.
Wir brauchen Ihre Hilfe!
Ihre Spende hilft uns dabei, unsere Website am Laufen zu halten. Nur hier können wir unsere Botschaft ohne Zensur verbreiten.